Immer dann wenn die Sonne scheint, die Kinder im Pool oder im Schwimmbad sind, sollten die Eltern auch an die Sicherheit ihrer Kinder denken. Denn alleine mit Aufpassen sind gerade die Nichtschwimmer niemals sicher. In solchen Situation sollten immer die Schwimmhilfen zum Einsatz kommen.
Gerade Schwimmflügel haben sich bewährt, da sie die Kinder über Wasser halten können, auch wenn sie das Schwimmen noch nicht oder nur ein wenig beherrschen. Schwimmflügel zeichnen sich zusätzlich auch dadurch aus, dass sie beim Erlernen des Schwimmens unterstützen.
Unsere Testsieger im Vergleich
← Scrolle für weitere Produkte →
1 | 2 | 3 | 4 | 5 |
---|---|---|---|---|
Kraulquappen Cherek´s Anfänger grün/gelb Schwimmflügel für Kinder Babys ab dem 8 Monat bis... | Bema 18004 Brunner Schwimmflügel für Kinder | Flipper Swimsafe - Schwimmhilfe, ab 12 Monate | Schwimmflügel Schwimmweste mit Schultergurt für Kinder Kleinkinder von 2-7 Jahre 15-30kg Schwimmen... | Cherek´s Kraulquappen 17cm für Fortgeschrittene rot/gelb Schwimmflügel Schwimmhilfe für Kinder |
27,99 EUR | 10,44 EUR | 19,71 EUR | 11,99 EUR | 27,99 EUR |
|
|
|
|
|
Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot |
Inhalt
Warum Schwimmflügel?
Schwimmflügel sind eine besondere Form der Schwimmhilfe. Sie zeichnen sich schon seit vielen Jahren dadurch aus, dass sie Kinder über Wasser halten können, wenn sie selbst dieses nicht oder nicht gut alleine können. Kein Kind sollte in eine solche Situation gebracht werden, dass es Angst im Wasser bekommt, eben weil es untergehen könnte. Die Angst vergrößert sich in einer solchen Extremsituation noch einmal und das Kind droht dann wirklich unterzugehen. Schwimmflügel können da eine Hilfe sein.
Sie werden um die Oberarme der Kinder gebunden, was für die Kinder bequemer ist, als zum Beispiel eine andere Schwimmhilfe, wie ein Schwimmring oder ein Schwimmbrett. Hier kann das Kind dieses verlieren und würde dann dennoch wieder ohne Hilfe im Wasser sein.
Die Schwimmflügel bestehen meist aus mehreren Luftkammern, sodass dann, wenn eine ausfällt, noch immer genug Luft da ist, dass das Kind nicht untergehen kann.
Schwimmflügel vs. andere Schwimmhilfen
Neben den Schwimmflügeln gibt es auf dem Markt zahlreiche andere Schwimmhilfen, mit denen ein Nichtschwimmer über dem Wasser gehalten werden kann. Sehr beliebt sind Schwimmtiere und Schwimmbretter. In der Beliebtheit deutlich weiter unten stehen Schwimmgürtel, obwohl sie eigentlich auch einen sehr hohen Nutzen haben. Als Grund kann hier genannt werden, dass diese eben sehr eng am Körper liegen und dadurch für die Kinder oft als Störfaktor empfunden werden. Aber genau dieses ist eigentlich der große Vorteil gegenüber Schwimmbrettern oder Schwimmringen. Dass ein Kind mit einem Schwimmgürtel untergehen kann, ist nahezu ausgeschlossen, da er ihn weder selbst ablegen kann, noch ihn verlieren kann.
Schwimmhilfe Merkmale
Schwimmflügel | + große Sicherheit
+ in vielen Größen – Passform ist wichtig |
Schwimmring | + in vielen Ausführungen
– leichtes herausrutschen – oft nur eine Luftkammer |
Schwimmbrett | + auch für ältere geeignet
– leichtes verlieren möglich |
Schwimmgürtel | + hohe Sicherheit
+ kein verlieren möglich – wird als störend empfunden |
Kauftipps für Schwimmflügel – Schwimmflügel im Test
Sicherheit
Heutzutage müssen Schwimmflügel ein Doppelkammersystem haben, damit sie verkauft werden dürfen. Der große Vorteil liegt darin, dass ein Leck in einer Kammer nicht dazu führen wird, dass das Kind sich nicht mehr über Wasser halten kann. Mit einer zweiten Kammer ist es zwar schwieriger, aber dennoch nicht unmöglich. Zur Sicherheit bei den Schwimmflügeln gehört auch die Farbgebung. Gerade die namhaften Hersteller haben sich hier für ein leuchtendes orange entschieden, da es sich deutlich von der Umwelt abheben kann.
Der Halt der Schwimmflügel
Der Halt bzw. die Passform sind für den Kauf sehr wichtig. Dabei sollte darauf geachtet werden, dass die Schwimmflügel zum einen nicht rutschen und zum anderen aber auch nicht zu eng sind. Ansonsten würden sie scheuern und das Kind würde den Spaß am Schwimmen schnell verlieren. Gleiches gilt für die Schwimmflügel, die schwer werden. Gerade das Material Neopren neigt leider dazu, dass es für die Kinderarme eine zusätzliche Last ist und die Kinder so schnell in ihrer Bewegungsfreiheit eingeschränkt sind.
Tipp: Richtig sind solche Schwimmflügel, die nicht vom Arm abrutschen und dann verloren gehen.
Die Haltbarkeit
Gerade bei Kindern, die mit den Schwimmflügeln auch einmal wild herumtollen, ist es wichtig, dass das Material sehr haltbar ist. Dichtes und starkes Material kann sich bei Schwimmflügeln auszeichnen, da es so schwieriger ist, dass sie Löcher bekommen oder das Material beginnt zu reißen.
Die Funktionalität
Für den Kauf der Schwimmflügel ist die Funktionalität sehr wichtig. Sie sollte in erster Linie beachtet werden, auch wenn Kinder eher zu einem guten Aussehen tendieren würden. Zur Funktionalität gehört, dass sie über eine sehr gute Auftriebskraft verfügen, damit das Kind über dem Wasser gehalten werden kann. Die Schwimmflügel sollten sich aber auch problemlos anziehen lassen, damit der Spaß im kühlen Nass nicht zur Tortour wird.
Schadstoffe beachten
Leider sind bei mehreren unabhängigen Tests der Schwimmflügel Schadstoffe entdeckt worden. Diese sind in so kleinen Mengen, dass sie als ungefährlich eingestuft werden. Dennoch sollte vor dem Kauf eben darauf geachtet werden, welche Materialien verwendet worden sind. Gerade bei PVC sollte jeder zweimal hinsehen, da hier Weichmacher wie Phthalate enthalten sein könnten. Diese gelten als gefährlich.
Tipp: Beachtet werden sollte auch, dass Schwimmhilfen keine Kleinteile haben. Diese können sich lösen und gerade die Kleinsten könnten sie verschlucken oder einatmen.